Tiefenpsychologische und existentielle Methoden – BITEP

Analyse und Bearbeitung von unbewussten Konflikten und emotionalen Mustern, die oft in der Kindheit ihren Ursprung haben.
Diese Blockaden werden durch therapeutische Gespräche und reflektierende Techniken ins Bewusstsein gebracht und bearbeitet, um eine langfristige emotionale Heilung zu ermöglichen.

Unterstützung, sich den zentralen Fragen des Lebens zu stellen: Fragen nach Sinn, Freiheit, Tod, Verantwortung und Authentizität. Die Klienten werden ermutigt, ihre persönliche Verantwortung anzunehmen und die eigene Freiheit und Autonomie zu entwickeln.

Die Methodik integriert körpertherapeutische Ansätze, um tiefere emotionale Schichten zu erreichen. Dabei wird der Körper als wichtiger Zugang zu unbewussten Gefühlen und verdrängten Emotionen betrachtet.

Großer Wert wird auf Achtsamkeit und Präsenz gelegt. Klienten lernen, ihre inneren Prozesse bewusst wahrzunehmen und einen Zustand von innerer Ruhe und Klarheit zu kultivieren.
Dies fördert nicht nur die Selbstwahrnehmung, sondern unterstützt auch den Heilungsprozess, indem die Klienten in der Lage sind, sich ihren Emotionen und existenziellen Themen auf eine achtsame Weise zu nähern.

Ziel ist eine ganzheitliche Integration von emotionalen, psychischen und spirituellen Aspekten. Die Klienten sollen nicht nur emotional stabiler werden, sondern auch einen erweiterten Zugang zu sich selbst und ihrer Lebensaufgabe zu finden.
Der existenzielle Fokus auf die Sinnsuche und die spirituelle Dimension des Lebens können Klienten in die Lage bringen, mit einem tieferen Bewusstsein zu leben.