Mein Methodenkoffer

Mein Methodenkoffer ist bunt, vielfältig und reichhaltig. Über Jahrzehnte hat er sich Schritt für Schritt erweitert. Er reicht von körperlichen, kinesiologischen, hypnosystemischen, tiefenpsychologisch existentiellen und verhaltensmodifizierenden Inhalten bis zu Praktiken für mehr Bewusstheit. Somit wird der Mensch als Ganzes bedacht, von seiner Physis, Psyche, seinem Mentalen bis hin in seinen geistigen Bereich. Je nach individuellem Bedarf kommt die jeweils passende Methode zur Anwendung.

Three in One Concepts, ein spezieller Zweig in der Kinesiologie

Urheber von Three in One Concepts:
Three in One Concepts wurde vor etwa 45 Jahren in Kalifornien von Gordon Stokes, Daniel Whiteside und Candice Callaway auf Basis der Kinesiologie, Touch For Health, Personologie und moderner Gehirnforschung entwickelt und hat weltweite Verbreitung gefunden.
Intention von Three in One Concepts:
Im Three in One Concepts ist die Ganzheit des Menschen inklusive Unterbewusstem und Körpergedächtnis aktiviert und beteiligt. Der Fokus liegt beim Aufzeigen von vergangenen Erfahrungen, die uns unbewusst noch belasten und unsere Wahlmöglichkeiten einschränken. Die Thematiken werden tiefgehend und nachhaltig gelöst und die entsprechenden Glaubenssätze und Denkmuster bewusst auf eine lebensbejahende Art neu formuliert.

Lebensintegrationsprozess

Der Lebensintegrationsprozess (LIP) wurde 2008 von Dr. Wilfried Nelles hervorgebracht und basiert auf dem Familienstellen, sowie auf Nelles‘ Modell der 7 Bewusstseinsstufen, die den Lebensweg jedes Menschen beschreiben…

Hypnosystemische Methoden

Die hypnosystemische Methode wurde von Dr. Gunther Schmidt entwickelt und kombiniert Methoden der Hypnotherapie nach Milton H. Erickson mit der systemischen Therapie. Der Ansatz ist besonders darauf ausgerichtet, unbewusste Ressourcen zu aktivieren und Veränderungen auf der emotionalen und kognitiven Ebene zu ermöglichen.

Tiefenpsychologische und existentielle Methoden – BITEP

Die BITEP-Methodik (Berliner Institut für Tiefenpsychologische und Existentielle Psychotherapie) nach Christian Meyer kombiniert tiefenpsychologische und existentielle Ansätze mit körperorientierten und achtsamkeitsbasierten Methoden, um Heilung auf verschiedenen Ebenen des menschlichen Erlebens zu ermöglichen. Das Hauptziel dieser Methodik ist es, tiefere emotionale Blockaden aufzulösen, den Zugang zu authentischen Gefühlen und Bedürfnissen zu ermöglichen und die persönliche Transformation zu fördern.

Klangschalenmassage

Klangschalenmassage basisert auf den wohltuenden Schwingungen von Klangschalen. Die Klangschalenmassage nach Peter Hess kombiniert jahrtausendealtes Wissen aus Asien mit modernen westlichen Ansätzen zu Gesundheit und Entspannung.

Prinzipien der Klangschalenmassage nach Peter Hess…

Konsentmoderation

ist ein zentrales Element der Entscheidungsfindung in der Soziokratie und wird oft genutzt, um Entscheidungen auf eine partizipative, effiziente und transparente Weise zu treffen. Der Konsent (nicht zu verwechseln mit Konsens) bedeutet, dass eine Entscheidung dann getroffen wird, wenn es keine schwerwiegenden Einwände gibt. Es geht also nicht darum, dass alle mit der Entscheidung völlig einverstanden sein müssen, sondern dass niemand begründete, schwerwiegende Einwände hat, die die Entscheidung blockieren würden.